Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

HelpCare GmbH
Verantwortlich für die Datenverarbeitung: Ole Pawlowski
Kurfürstendamm 14, 10719 Berlin
Telefon: +49 30 2325357100
E-Mail: o.pawlowski@helpcare.de

2. Datenschutz – unser Anspruch

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren gesetzlichen Vorgaben.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Technischer Betrieb und Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Beantwortung von Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO)
  • Durchführung von Marketingkampagnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Analyse des Nutzerverhaltens (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Bewerbermanagement (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Kundenpflege (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4. Cookies & Einwilligungsverwaltung

Wir setzen Cookies ein, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und anonymisierte Nutzerdaten zu erheben. Technisch notwendige Cookies stützen sich auf § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Andere Cookies (z. B. für Analyse oder Werbung) werden nur mit Ihrer Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG aktiviert. Ihre Auswahl können Sie jederzeit im Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.

5. Kontaktaufnahme über die Webseite

Wenn Sie uns über Formulare kontaktieren, verarbeiten wir Daten wie Name, E-Mail, Telefonnummer, PLZ und Ihre Nachricht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden im CRM-System gespeichert.

6. Bewerbungen

Bewerbungen sind per E-Mail möglich. Verarbeitet werden z. B. Name, Kontaktdaten und Unterlagen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Newsletter & E-Mail-Marketing

Für den Versand von Newslettern nutzen wir Dienste wie z. B. Mailchimp im Double-Opt-in-Verfahren. Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

8. Online-Fragebogen & Automationen

Die über unsere Online-Formulare eingegebenen Daten werden verwendet, um Ihnen individuelle Angebote zu erstellen. Diese werden per E-Mail übermittelt und zusätzlich im CRM gespeichert.

9. Google Analytics

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Google Analytics zur Webanalyse mit IP-Anonymisierung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO liegt vor.

10. Google Ads & Remarketing

Wir verwenden Google Ads zur Schaltung von Anzeigen. Dabei kann auch Remarketing eingesetzt werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.

11. Meta (Facebook) Pixel

Zur Analyse von Nutzerinteraktionen und zur Optimierung unserer Werbung ist das Facebook Pixel eingebunden. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung.

12. Lookalike Audiences

Anonymisierte und verschlüsselte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) können zur Erstellung von Zielgruppenprofilen (Lookalike Audiences) an Google oder Meta übermittelt werden. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

13. Hotjar

Diese Website verwendet Hotjar zur anonymisierten Auswertung von Nutzerverhalten (z. B. Klicks, Mausbewegungen, Scrollverhalten). Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hotjar speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen (diese werden automatisch anonymisiert). Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

14. Eingebettete Inhalte und externe Dienste

  • YouTube-Videos: Nur nach aktiver Zustimmung eingebunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Google reCAPTCHA: Dient dem Spamschutz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

15. Hosting

Die Website wird auf Servern von IONOS betrieben. Mit dem Hosting-Dienst besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

16. E-Mail-Kommunikation

Für E-Mails verwenden wir Google Mail (Gmail). Die Kommunikation ist durch Sicherheitsmaßnahmen und Zugriffsbeschränkungen geschützt.

17. SSL-Verschlüsselung

Ihre Daten werden verschlüsselt übermittelt. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

18. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

19. Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, unsere Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten, gemäß der EU-Richtlinie 2016/2102. Sollte Ihnen ein Barriereproblem auffallen, schreiben Sie bitte an: o.pawlowski@helpcare.de

20. Datenschutzkontakt

Helpcare GmbH
Ansprechpartner: Ole Pawlowski
Kurfürstendamm 14, 10719 Berlin
Telefon: +49 30 2325357100
E-Mail: o.pawlowski@helpcare.de

21. Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung kann bei rechtlichen oder technischen Änderungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar.
Stand: 19. Juli 2025